ZIEL
:
|
|
Eine
eigene Abteilung, die jedoch ganz in den Strukturen des Verbandes integriert
ist, befasst sich mit den Interessen der Bahnkunden. Eisenbahnfreunde
finden Information in der regelmässig erscheinenden "Lettre de l'AEDTF".
Die AEDTF verbindet somit Fachleute aller Richtungen, Einzelpersonen,
Vereinigungen von Eisenbahnfreunden und/oder Fahrgastvertreter, politische
Verantwortungsträger, Eisenbahnbetriebe und Industrieunternehmen.
|
Die
Mitgliedschaft in der AEDTF steht allen, die sich an der Entwicklung des
Schienenverkehrs interessieren offen; auch Einzelmitglieder können der
AEDTF beitreten. Die Mitgliederbeiträge sind gestaffelt und den Einkommen
der Interessenten angepasst, in jedem Fall aber durchaus erschwinglich:
von EUR 10.- für Studenten z.B. bis max. EUR 400.- bis EUR 500.- für Länder
und Regionen bzw. große Industrieunternehmen.
|
Die
AEDTF ist der einzige derartige Verband in Europa. Seine Kompetenz und
Vielseitigkeit erlauben es ihm, die Angelegenheiten und Interessen der
Bahn, ihrer Mitarbeiter und ihrer Kunden mit Überzeugungskraft in der
Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern vorzutragen und zu verteidigen.
Gelegentlich ist die AEDTF auch befugt, aufgrund ihrer Sachkenntnis, als
Vermittler zwischen verschiedenen Parteien zur Schlichtung bei Interessenkollisionen
in Verkehrsfragen beizutragen. Die meisten Länder, in denen die AEDTF
vertreten ist entsenden einen oder zwei Vertreter in den Vorstand (in
der Regel als Vizepräsident). Jedem, der ein überlegter und überlegener
Schienenverkehr am Herzen liegt kann und soll Mitglied der AEDTF werden!
|